Benedictus Krankenhaus Tutzing
Bahnhofstraße 5
82327 Tutzing

Tel. 08158 23-0
Fax 08158 23-6509
info-bkt@artemed.de

Die Zentrale Notaufnahme ist rund um die Uhr besetzt.

Notruf: 112

Sportunfallhotline:
0176 874 00 852

Patientensicherheit im Benedictus Krankenhaus Tutzing

WHO-Sicherheitscheckliste für den OP

Die WHO-Sicherheitscheckliste für den OP stellt eine wichtige Rolle bei der Patientensicherheit dar. Sie beinhaltet eine Reihe von Schritten, die Ärzt*innen befolgen können, um die Qualität der Patientenversorgung während der Anästhesie und der Operation zu verbessern und die Sterblichkeits- und Komplikationsraten zu senken. Das Ziel ist es, signifikante Verbesserungen in diesen vier Bereichen der chirurgischen Versorgung zu erreichen:

  • Vorbeugung von Infektionen an der Operationsstelle
  • Verwaltung einer sicheren Anästhesie
  • Einrichtung von sicheren Operationsteams
  • Angemessene Messung von chirurgischen Leistungen

Die OP-Sicherheitscheckliste dient als Erinnerung und Leitfaden für anerkannte Sicherheitspraktiken, die für eine optimale Sicherheit der Patient*innen vor einer OP immer umgesetzt werden sollten.

Infektionen vermeiden - aber wie?

Welche Arten von Krankheitserregern es gibt? Wie gelngen Krankheitserreger in unseren Körper? Gegen welche Krankheiten können Sie sich impfen lassen? Wann helfen Antibiotika? Diese Fragen und viele weitere werden in der Broschüre beantwortet, die von Fachleuten aus der Gesundheitsbranche und Patientenvertreter:innen gemeinsam entwickelt wurde.

Notarzt

Was tun, wenn die Praxis geschlossen hat?

Kann der Arzt bis morgen warten?
Sie fühlen sich nicht gut, aber Sie kennen die Symptome und können sie richtig einordnen. Außerdem verfügen Sie über die notwendigen Hausmittel und Medikamente und wissen, dass diese Ihnen vorerst helfen werden. Es reicht, wenn Sie sich schonen und am nächsten Werktag einen Arzt aufsuchen.

Der Arzt kann nicht bis morgen warten!
Ihre Situation ist nicht bedrohlich, aber Sie können nicht so lange warten, bis Ihr Arzt wieder aufmacht. Sie gehören nicht in die Notaufnahme, Sie sind ein Fall für den ärztlichen Bereitschaftsdienst: Wählen Sie die 116117.

Wenn jede Minute zählt:
Sie hatten einen Unfall und sind schwer oder sogar lebensbedrohlich verletzt. Oder Sie haben auf einmal starke Beschwerden und machen sich Sorgen um Ihr Leben, etwa bei einem Herzinfarkt oder Schlaganfall. Verlieren Sie keine Zeit: Wählen Sie die 112.

Veralteter Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Die korrekte Darstellung der Webseite ist nicht garantiert und die Bedienung ist eingeschränkt bis hin zu nicht bedienbar.