Terminvereinbarung:
Barbara Andree 

T (08158) 23-280
F (08158) 23-127
wirbelsaeulenzentrum-bkt@artemed.de

Sie erreichen uns:
Mo bis Do: 8.00 - 16.00 Uhr
Fr: 8.00 - 13.00 Uhr

Rückenschmerzen

Rückenschmerzen nehmen einen Spitzenplatz bei den Krankheitsfehltagen und bei Gründen der Erwerbsunfähigkeit ein. Sie gehören mit zu den häufigsten Behandlungsanlässen in der medizinischen Versorgung. Etwa 70 Prozent der Bevölkerung leiden jährlich mindestens einmal unter Rückenschmerzen, bei bis zu sieben Prozent entwickelt sich ein chronisches Leiden.

Rückenschmerzen können vielfältige Ursachen haben, wie zum Beispiel Muskelverspannungen, Entzündungen, Arthrose, wachstumsbedingte Verkrümmungen oder Verletzungen der Wirbelsäule. Aber auch psychischer Stress kann zu ähnlichen Beschwerden und Rückenschmerzen führen. Dies erfordert meist eine interdisziplinäre Behandlung der Rückenschmerzen durch Schmerzspezialisten unterschiedlicher Fachrichtungen und Physio- und Sporttherapeuten im Rahmen einer multimodalen Schmerztherapie.

Inzwischen setzt sich in Deutschland langsam ein Paradigmenwechsel in der Behandlung von Rückenschmerzen durch. Die Bedeutung frühzeitiger Aktivität, um eine Chronifizierung zu verhindern, wird ebenso betont, wie die rechtzeitige Erkennung psychosozialer Belastungsfaktoren.

In die Diagnostik und Behandlung von Rückenschmerzen sind im Zentrum für Schmerzmedizin Starnberger See deshalb Experten verschiedener Disziplinen integriert: Ärzte verschiedener Fachrichtungen, Psychotherapeuten, Physiotherapeuten und Sporttherapeuten sowie speziell geschultes Pflegepersonal (Pain Nurse). Rückenschmerzen sind ein sehr komplexes Erkrankungsbild. So vielfältig, wie die Ursachen des Rückenschmerzes sein können, so individuell muss auch die Therapie erfolgen, abgestimmt auf den einzelnen Patienten.

Der Behandlungsansatz in unserem Zentrum zeichnet sich durch dieses interdisziplinäre Zusammenarbeiten und den Einsatz modernster Methoden aus. Es werden zum Beispiel minimalinvasive Therapieverfahren eingesetzt, um dem Rückenschmerz „zu Leibe rücken“.

Durch die interdisziplinäre Zusammenarmbeit mit der Wirbelsäulenchirurgie im Benedictus Krankenhaus Tutzing ergeben sich fast einzigartige Möglichkeiten für eine umfassende Versorgung von Patientinnen Patienten mit Rückenschmerzen im Sinne eines wirklich interdisziplinären Rückenschmerzzentrums. Hauptziele der Behandlung müssen zunächst sein, eine Operation zu vermeiden, die Rückenschmerzen zu beseitigen und ein chronisches Leiden zu verhindern. Jede Patientin und jeder Patiente erhält eine individuelle Therapie, die auf seine persönlichen Gegebenheiten zugeschnitten ist.

Veralteter Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Die korrekte Darstellung der Webseite ist nicht garantiert und die Bedienung ist eingeschränkt bis hin zu nicht bedienbar.