Freie Gelenkkörper können in sämtlichen Gelenken - besonders häufig im Knie- und Ellenbogengelenk vorkommen. Sie führen häufig zu schmerzhaften Gelenkblockierungen. Das Einklemmen des Gelenkkörpers in den Gelenkspalt kann schnell zu weiteren Knorpelschäden führen. Diese „Gelenkmäuse“ können durch eine Veränderung der Gelenkschleimhaut, durch Stürze mit entsprechenden Knorpel- und Knochenabsprengungen oder durch ein „Knochensterben“ entstehen.
Im Rahmen unserer Spezialsprechstunde für Schulter- und Ellenbogenchirurgie spielt neben der klinischen Untersuchung, typischen Anamnese und digitalisierten Röntgenbildern die Kernspinuntersuchung mit Kontrastmittelgabe in das Gelenk die entscheidende Rolle. Nur so können wir differenzierte Aussagen machen und unsere Patienten einer entsprechenden individuellen Therapie zuführen. Um das Gelenk bei freien Gelenkkörpern vor weiteren Schäden und Blockaden zu schützen, empfehlen wir dann eine Arthroskopie. Früher musste das ganze Gelenk mit einem großen Schnitt eröffnet werden, um diese kleinen Gelenkkörper entfernen zu können. Heute entfernen wir über minimale Hautschnitte mit feinen Instrumenten die freien Gelenkkörper und sanieren die Ursache wie einen Knorpelschaden oder Erkrankungen der Gelenkschleimhaut. Diese Operationstechnik ist sehr anspruchsvoll und bedarf langjähriger Erfahrung.
Sie verwenden einen veralteten Browser. Die korrekte Darstellung der Webseite ist nicht garantiert und die Bedienung ist eingeschränkt bis hin zu nicht bedienbar.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.